Familien- Wirtschafts- und Mediation in anderen Felder - Mediatio

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Mediationsausbildungen

| Grundausbildung Mediation



MEDIATIONSAUSBILDUNG

FAMILIEN-, WIRTSCHAFTS- und MEDIATION IN ANDEREN FELDERN

120 STUNDEN GRUNDAUSBILDUNG IN 6 MODULEN  

NACH DEN VORGABEN DES MEDIATIONSGESETZES UND DEN STANDARDS DER BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR FAMILIENMEDIATION (BAFM)

IN KOOPERATION MIT DEM ODENWALDINSTITUT DER KARL KÜBEL STIFTUNG


Konflikte bringen vieles im Leben voran – den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit dem Konflikt umgehen.

Mediation ist ein wirksames Verfahren zur außergerichtlichen, konstruktiven Bearbeitung von Konflikten und findet in verschiedenen Berufs-, Fach- und Konfliktbereichen starkes Interesse.

Zielgruppe der Infoveranstaltung sind Interessierte und Fachkräfte aus allen Berufsfeldern, die mit Konflikten umgehen müssen, eine konstruktive Streitkultur kennen lernen wollen.


.DDDD
 Termine und einige Inhalte


Einführung


DDD  Starter Kit

Dienstag, 04.10.2022, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 06.10.2022, 16:00 Uhr

Ablauf einer Mediation – Grundhandwerkszeug - Themensammlung,
Erstgespräch - Anwendungsmöglichkeiten, Akquisition - Zwei-Parteien-Mediation


Weiterbildung

DDD  Ice Breaker

Donnerstag, 24.11.2022, 14:00 Uhr bis Samstag 26.11.2022, 16:00 Uhr

Vorlaufphase – Arbeit an den Interessen und Bedürfnissen – Vertiefen der Methoden und Techniken
Zeitmanagement – Mehrparteienmediation


DDD  Fair Play

Donnerstag, 23.02.2023, 14:00 Uhr bis Samstag, 25.02.2023, 16:00 Uhr
                    
Optionen-Entwicklung Fairness-Kriterien – Visualisierungsmethoden – Team- und Gruppenmediation
Mediationsteam



DDD  Power of Conflict

Donnerstag, 20.04.2023, 14:00 Uhr bis Samstag, 22.04.2023, 16:00 Uhr

Konfliktbearbeitung – Umgang mit heftigen Emotionen – Fragetechniken – Mehrparteien-Mediation

Co-Mediation – Kurzzeitmediation



DDD  Bazaar

Montag, 19.06.2023, 14:00 Uhr bis Freitag, 23.06.2023, 16:00 Uhr


Rolle des Rechts – Beratungsanwält*innen – Verhandeln – Abbruchdrohungen, Machtungleichgewicht

Mehrparteien-Mediation


DDD  Future

Donnerstag, 14.09.2023, 14:00 Uhr bis Samstag, 16.09.2023, 16:00 Uhr


Memorandum und Vereinbarung – Abschluss-Rituale – Marketing – Netzwerk


Für weitere Infos hier klicken, oder schreiben Sie uns
eine Email, damit wir Ihnen weitere Informationen zukommen lassen können.

DDDDD  Supervision

in den Ausbildungstagen integriert



DDDDD
 Ort

Die Kurse finden im Odenwaldinstitut in Waldmichelbach statt. Die besondere Atmosphäre auf der Tromm ist eine besondere Bereicherung für die Ausbildung.


DDDDD  Anerkennung/Zertifizierung

Die Ausbildung berechtigt nach erfolgreichem Abschluss dazu, den Titel "zertifzierte/r Mediator*in" nach dem Mediationsgesetz zu führen. Wir sind außerdem ein anerkanntes Ausbildungsinstitut der BAFM.
Nach Abschluss dieser Weiterbildung werden wir Aufbau- und Vertiefungsmodule anbieten, so dass es möglich ist, die erweiterte Ausbildung (derzeit insgesamt 200 Stunden) zu absolvieren, um die Anerkennung der BAFM oder anderer Mediationsverbände zu erhalten.


DDDDD  Ausbildungsteam

CORNELIA SABINE THOMSEN
Mediatorin (BAFM) und Mediationsausbilderin, Supervisorin und Ausbilderin für mediationsanaloge Supervision, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht.
Zahlreiche Publikationen im Bereich Mediation und Supervision; Co-Autorin "Familien- Mediation mit Kindern und Jugendlichen", 4.Auflage 2017.

ANDREA WAGNER
Mediatorin und Mediationsausbilderin (BAFM), Supervisorin und Ausbilderin für mediationsanaloge Supervision, Dipl.-Sozialarbeiterin.

ELISABETH NIEMEYER
Mediatorin (BAFM) und Mediationsausbilderin, Supervisorin mediationsanalog, Dipl. Sozialarbeiterin.

JAN MARTIN FEHR
Mediator und Mediationsausbilder, Supervisor und Ausbilder für mediationsanaloge Supervision, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht.


DDDDD  Anmeldung und Information


MEDIATIO Heidelberg
Bunsenstraße 18
69115 Heidelberg

Telefon: 06221 43 80 88
Fax: 06221 43 80 89

E-Mail: mediation@mediatio.de



 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü