Hauptmenü:
| Unsere Literaturempfehlungen
DDDDD Bücher:
Familien-
4. Auflage 2017
Dieses Standardwerk zur Familienmediation beleuchtet alle Facetten der Mediation unter Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen: Praktische Fragestellungen wie Setting, Honorierung, Ausbildungsangebote, Einstellung und Qualifikation von Mediatorinnen und Mediatoren, die Einbeziehung juristischer und anderer Fachleute werden ebenso angesprochen wie das für die Familienmediation notwendige Netzwerk und die Supervision der Mediation.
Ausgangspunkt der Darstellung sind zwei typische Mediationsfälle, die sich wie ein roter Faden durch das Werk ziehen und auf deren Grundlage die Abläufe des Mediationsprozesses dargestellt werden. Als wertvolle Arbeitshilfe ist ein herausnehmbarer Prozessleitfaden enthalten.
Für diese 4. Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und völlig neu strukturiert. Neben den Ausführungen zur
Familienmediation unter Einbeziehung von Kindern findet sich nun ein Komplex zu Eltern-
Insgesamt enthält diese Neuauflage in allen Kapiteln Ergänzungen und Aktualisierungen im Hinblick auf die Entwicklungen und Praxiserfahrungen in der Mediation.
IHRE VORTEILE
-
-
-
AUTORENINFO
Heiner Krabbe und Cornelia Sabine Thomsen haben jahrelange Praxis in derFamilienmediation, als BAFM Ausbilder/in und als
Mediations-
ISBN 978-
DDDDD Artikel:
DDD über Mediation:
Mediation im Freundes-
|von Cornelia Sabine Thomsen
Perspektive Mediation, 2023, Seiten 221 – 227
Vom „Störenfried“ zur Ressource
|von Cornelia Sabine Thomsen und Jan Martin Fehr
Perspektive Mediation, 2013, Seiten 222 – 226
Europäische FamilienmediatorInnen: Neue Wege bei Kindesentführungen
|Training in International Family Mediation in Brüssel im Frühjahr 2012,
von Anke Loebel, Christine Mattl und Cornelia Sabine Thomsen
Spektrum der Mediation 46/2012
Mit dem Recht spielen: Von der Last zur Ressource
|von Cornelia Sabine Thomsen
Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, Heft 2 2012
Heiße Emotionen – Cooles Verhandeln
|von Heiner Krabbe und Cornelia Sabine Thomsen
in: Rapp, Siegfried (Hrsg.) Mediation – kompetent, kommunikativ, konkret, Ludwigsburg, 2012
Abbruchkriterien in der Mediation von Familienkonflikten
|von Cornelia Sabine Thomsen
Praxis der Rechtspsychologie, 2011, Seiten 263-
www.praxisderrechtspsychologie.de (
Werkstattbericht Familienmediation
|von Heiner Krabbe und Cornelia Sabine Thomsen
Zeitschrift für Konfliktmanagement, 2011, Seiten 111-
Familienmediation
|von Cornelia Sabine Thomsen
Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 2009, Seiten 197 -
Mediationsanaloge Supervision in Theorie und Praxis
|von Cornelia Sabine Thomsen
Spektrum der Mediation, 2009, Seiten 24 -
Skript Erbmediation
|von Cornelia Sabine Thomsen
Veröffentlichungen der FU Hagen
DDD über Supervision:
Supervision für MediatorInnen, Über die Freude am Neuen
|von Cornelia Sabine Thomsen
Spektrum der Mediation, 2013, Seiten 32 – 35
Überlegungen zur Supervision für Mediatoren
|von Heiner Krabbe und Cornelia Sabine Thomsen
Zeitschrift für Konfliktmanagement, 2013, Seiten 115 – 119
Die Mediationsanaloge Supervision -
|von Heiner Krabbe und Cornelia Sabine Thomsen
Schleswig-
Heft 3 März 2012
Mediationsanaloge Supervision in Theorie und Praxis
|von Cornelia Sabine Thomsen
Spektrum der Mediation 35/2009
hier als Download